Solarthermie
war gestern - Stromhamster ist heute! Das Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) mit "Stromhamster" versorgt Ihr Eigenheim mit Strom für Verbraucher, Heizung und Wasser Während Solar-Thermie-Anlagen nur Brauch- und Heizungswasser erhitzen und bei Erreichen der maximalen Speicher-temperatur, sogar "heruntergefahren" werden müssen, ohne die weiterhin zur Verfügung stehende Sonnenenergie nutzen zu können (diese also "verschenkt wird"), ermöglicht Ihnen der Einsatz des SHKW mit "Stromhamster", in Verbindung mit einem Generator (Photovoltaik-, Kleinwindanlage etc.) eine maximale Nutzung der erzeugten Energie! Bisher
wurde, beispielsweise überschüssiger Strom aus Photovoltaik-Anlagen,
welcher im Haushalt nicht benötigt wird, Der Stromhamster mit angeschlossenem Solar-Heiz-Kraft-Werk (SHKW) ist ein auf die Praxis abgestimmtes Stromversorgungs-, Heizungs- und Wärmekonzept: Eine flexible Lösung aus Energiemanagement, Warm-wasserbereitung und Pufferspeicher (optional). Warmwasser mit Solarstrom Mit dem Stromhamster kann eigenerzeugter Überschussstrom gleichzeitig für Hausstromverbrauch und Warmwasser genutzt werden. Mit Hilfe des integrierten Energiemanagement wird die Differenz zwischen der aktuellen Stromerzeugung Ihrer Photovoltaikanlage und dem aktuellen Verbrauch im Haus ermittelt. Exakt diese überschüssige Energie wird ausgewählten Verbrauchern oder der Warmwasseraufbereitung über einen Vorschalt-boiler bzw. einen Heizstab zugeführt. Das Prinzip ist dem Grunde nach denkbar einfach: Der aus den PV Modulen und Kleinwindanlagen etc. erzeugte Strom wird zuerst für den Eigenverbrauch im Haus genutzt. Der überschüssige Strom wird einer Wärmepumpe, E-Tankstelle einem Vorschaltboiler oder einem Heizstab zugeleitet, der Wasser für Dusche und Heizung erwärmt und in einem Pufferspeicher speichert. Darüberhinausgehender Überschussstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist und auf Antrag gemäß EEG vergütet, so dass keine Solar-Energie mehr "verschenkt" wird.
In Abhängigkeit der überschüssigen Energie werden ausgewählte Verbraucher angesteuert und mit Energie versorgt. Je nach Auslegung und Einbindung des Warmwasserspeichers ist eine Heizungsunterstützung möglich. Von 0 - 6 KW - stufenlos regelbar Beide Systeme ( Boiler und Heizstab) können stufenlos die Leistung von 0-6 kW regeln und auf den Vorschaltboiler bzw. den Heizstab übertragen. Somit wird wirklich jedes überschüssige Watt aus der PVA in Wärme umgewandelt. Entscheiden
Sie sich also nicht mehr für
"Wärme" oder "Strom" sondern für beides! Durch die Kombination einer Photovoltaikanlage und dem SHKW sparen Sie Strom- und Heizkosten ein, indem Sie die PV-Anlage sowohl für Haushaltsstrom, Warmwasserbereitung als auch für die Heizungsunterstützung nutzen. Je nach Anlagengröße wird bei der Warmwasserbereitung der erforderliche Energieverbrauch durch den Stromhamster in Kombination mit einem SHKW zu 100% Prozent abgedeckt. Die überschüssige Energie aus Ihrer PV-Anlage wird selbst genutzt, gemäß dem Motto, „Kein Watt verlässt das Haus bevor geprüft ist ob es nicht doch gebraucht wird!“ Dies bedeutet für Sie, im Zeitraum Mitte März bis Mitte Oktober können Sie den Warmwasserbedarf zu 100% über Ihre PV-Anlage und SHKW decken. Der Öl- bzw. Gasverbrauch für Warmwasser reduziert sich in dem Zeitraum um 100%. Dies ist Ihr erster entscheidender Schritt sich aus der Abhängigkeit von Gas- und Öl Lieferanten zu befreien. Mit der Installation signalisieren Sie zudem Ihr verantwortungsvolles Handeln für die Umwelt, indem Sie den CO2-Ausstoß nachhaltig verringern. Durch die Investition in Solartechnik steigern Sie gleichzeitig auch den Wert Ihrer Immobilie.
SPAREN
und HAMSTERN mit dem Stromhamster SHKW
Grundlagen für langfristigen Nutzen und Wirtschaftlichkeit Sie
haben es satt stetig steigenden Energiekosten hinnehmen zu müssen? Sie
wollen weniger Strom von Oligopol, weniger Gas vom Oligarchen bzw. weniger
Öl vom Scheich kaufen „müssen“? Sie haben bereits eine Photovoltaikanlage oder aber ein freies sonnenverwöhntes Dach mit dem Sie eigenen Strom sehr billig selbst erzeugen können? Dann sind alle notwendigen Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Betrieb mit dem Stromhamster vorhanden. Nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen wie sich die Energiekosten bei diversen Energiequellen in den letzten 10 Jahren entwickelt haben. Ihre Ertragswerte immer im Blick Das umfassende Monitoring zeigt, wie der Überschussstrom für die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung verwendet wird. Aus der Darstellung der Tageswerte, Temperaturverlauf, Boilerwerte und kWh-Monats-/Jahresdaten können alle wichtigen Ertragsdaten abgelesen werden.
Ein Preisanstieg von 0,40 €/Liter auf 0,85 €/Liter Öl entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Preissteigerung von 8,7% /Jahr. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass der Gaspreis zeitnah dem Ölpreis folgt. Da die Preise für Öl und Gas stark abhängig sind von politischen und weltwirtschaftlichen Ereignissen sowie von Unruhen in den Erzeugungsländern, kommt es zeitweise zu starken Preisausschlägen. Bei einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie bereits heute Ihre Energie für ca. 10ct/kWh. Dieser Preis ist auf 25 Jahre festgeschrieben. Preiserhöhungen gibt es nicht. Mit jedem Tag an diesem Ihre Energielieferanten (Energieverkäufer) die Preise erhöhen, steigt die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage mit integriertem Stromhamster mit. Ihr Gewinn (Ersparnis) wird mit jedem Tag höher an dem die Energiepreise steigen. SHKW vs. Solarthermie SPAREN und HAMSTERN mit dem Stromhamster …oder doch eine Solarthermieanlage mit Flach- oder Röhren-kollektoren Strom
hamstern
und diesen in Wärme wandeln bietet folgende Vorteile gegenüber einer
Kollektoranlage: Photovoltaikanlagen haben im Sommer bei höheren Temperaturen gegenüber den Flächen- und Röhrenkollektoren eine geringere Leistung. Grund hierfür ist der Temperaturkoeffizient der Silizium-Zellen. Im Gegenzug steigt jedoch im Winter bei kalten Temperaturen die Leistung der PV Module im gleichen Maße an wie sie im Sommer fällt. Da üblicherweise im Winter mehr Wärmeenergie benötigt wird als in den Sommermonaten, ergibt sich alleine schon hieraus ein klares Zeichen für eine bessere Wirtschaftlichkeit. Stromerzeugung
und Verwendung einer PVA mit 6 kWp am Standort Stuttgart
Effizientere Wärmerzeugung bei geringeren Außentemperaturen bzw. bei geringerer solarer Strahlung. Im SHKW wird selbst bei geringer Strahlung jedes KW in Wärme gewandelt, welche auch in den Pufferspeicher eingespeichert werden kann. Liefert eine Therme zum Beispiel nur eine Temperatur von 40°C, kann diese Wärme nicht von einem Speicher aufgenommen werden, wenn dieser durch konventionelle Energiequellen auf 50°C erhitzt wurde. Wird zeitweise kein Warmwasser benötigt, da die Familie im Urlaub ist, kann der Strom weiterhin ins Netz gegen Einspeisevergütung eingespeist werden. In einem solchen Fall wird der Stromhamster einfach abgeschaltet. Gegenüber einer Solartherme fallen bei einer PV-Anlage und einem SHKW mit Boiler oder Heizstab so gut wie keine Wartungskosten an. Keine Wartung von Rohren da keine Solarflüssigkeit benötigt wird.Keine Überhitzung der Kollektoren.
Cleantec-Consult
UG (hb) Telefon:
07024-8689327 K-ID: 730001BI
|